
Vor dem Studium
15.05.2014
Als Zahnärztin/Zahnarzt übt man eine Tätigkeit aus, die Wissen sowie manuelle Fähigkeiten erfordert.
15.05.2014
In der Medizin wie in der Zahnmedizin hat man es mit vielen lateinischen Begriffen zu tun.
Wege zum Studium
15.05.2014
Ein Zahnarzt muss über ein umfassendes medizinisches und praktisches Wissen verfügen.
15.05.2014
Fragt man gestandene Zahnärzte, bezeichnen sie ihre Tätigkeit oft als den „schönsten aller Berufe“.
Das Studium selbst
15.05.2014
Das ersten Mal auf dem Uni-Gelände und man weiß, hier wird man seine nächsten Jahre verbringen.
15.05.2014
Ein wichtiger Punkt, der möglichst bald nach dem Einschreiben erledigt werden muss, ist die Zimmersuche.
Studiengang Zahnmedizin
15.05.2014
Vorklinischer und klinischer Bereich des Studiengangs Zahnmedizin.
15.05.2014
Über 2000 Gesamtstunden umfassen die Veranstaltungen des Vorklinikums.
Nach dem Studium
15.05.2014
Nach der zweijährigen Assistentenzeit kann die Zulassung bei der KZV beantragt werden.
15.05.2014
Man kann sich nach seinem Studium weiterbilden und so seine beruflichen Perspektiven erweitern.
Arbeiten in der Praxis
15.05.2014
Zahnarzt bzw. Zahnärztin zählt in Deutschland zu den sogenannten "freien Berufen".
15.05.2014
Als Praxisinhaber führt man praktisch einen Betrieb, und dazu zählt auch die Verantwortung für die Finanzen.
Weitere Studieninfos
15.05.2014
Die Standesorganisationen der Zahnärzte erfüllen zahlreiche wichtige Aufgaben.
15.05.2014
Standesorganisationen haben wichtige Aufgaben – innerhalb der Zahnärzteschaft wie auch nach außen.